Maps & RoutenplanerWeltatlasWeltatlasUniversum

Logo - Landkarten und Stadtplan IndexLandkarten und StadtpläneRoutenplanerSat- und LuftbilderReise- und FreizeitführerUniversumLandkarten erstellenNavigationGeoquizGeogames, Geodarts, Geoquiz, GeopuzzleLandkartenSHOP

INDEX: ALLE LÄNDER - WELT - EUROPA - DEUTSCHLAND - ÖSTERREICH - SCHWEIZ - NORD- / SÜDAMERIKA - AFRIKA - ASIEN - AUSTRALIEN - OZEANIEN - GEODATENBANK - LANDKARTENSAMMLUNGEN: WELTATLAS - LANDKARTEN CLIPARTS (KOSTENLOS) - HISTORISCHE LANDKARTEN -
LANDKARTENTHEMEN: LANDKARTEN LIVE - LANDKARTEN SPASS - LANDKARTEN SPIELE - LANDKARTEN ERSTELLEN - BUCHHANDEL: BLATTSCHNITTE


Hauptseite > Historische Landkarten

Archiv der Kategorie: Deutschland – Dortmund


Stadtplan von Dortmund mit Übersichtskarte der Zugänge zur Hohensyburg bei Herdecke (Brockhaus, 1910)





Veröffentlicht unter Deutschland - Dortmund

Stadtansicht von Dortmund (1810)





Veröffentlicht unter Deutschland - Dortmund
Titelbild


HISTORISCHE LANDKARTEN

 


Hier finden Sie historische und geschichtlich relevante Landkarten, Stadtpläne und Themenkarten sowie Webseiten die diese Karten beinhalten.



Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Australien (10)
  • Azoren (Portugal) (1)
  • Bermuda (GB) (1)
  • Chronik (5)
  • Deutschland (25)
  • Deutschland (Bundesländer) (2)
  • Deutschland – Aachen (8)
  • Deutschland – Augsburg (4)
  • Deutschland – Bad Kösen (1)
  • Deutschland – Bamberg (1)
  • Deutschland – Berlin (11)
  • Deutschland – Beuthen (Polen) (2)
  • Deutschland – Bonn (1)
  • Deutschland – Borkum (1)
  • Deutschland – Brandenburg (1)
  • Deutschland – Braunschweig (7)
  • Deutschland – Bremen (6)
  • Deutschland – Breslau (Polen) (7)
  • Deutschland – Bromberg (1)
  • Deutschland – Chemnitz (3)
  • Deutschland – Coburg (2)
  • Deutschland – Cuxhaven (1)
  • Deutschland – Danzig (Polen) (8)
  • Deutschland – Darmstadt (12)
  • Deutschland – Detmold (1)
  • Deutschland – Diez an der Lahn (1)
  • Deutschland – Dortmund (2)
  • Deutschland – Dresden (5)
  • Deutschland – Duisburg (1)
  • Deutschland – Düsseldorf (1)
  • Deutschland – Eisenach (2)
  • Deutschland – Eisleben (1)
  • Deutschland – Elbing (Polen) (1)
  • Deutschland – Emden (1)
  • Deutschland – Erfurt (4)
  • Deutschland – Erlangen (2)
  • Deutschland – Flensburg (1)
  • Deutschland – Frankfurt am Main (5)
  • Deutschland – Freiberg (3)
  • Deutschland – Freiburg (5)
  • Deutschland – Görlitz (1)
  • Deutschland – Goslar (1)
  • Deutschland – Gotha (1)
  • Deutschland – Göttingen (2)
  • Deutschland – Greifswald (1)
  • Deutschland – Hagen (1)
  • Deutschland – Halberstadt (1)
  • Deutschland – Halle an der Saale (3)
  • Deutschland – Hamburg (5)
  • Deutschland – Helgoland (1)
  • Deutschland – Kassel (1)
  • Deutschland – Kattowitz (Polen) (1)
  • Deutschland – Köln (1)
  • Deutschland – Wuppertal (3)
  • Europa (2)
  • Filme (2)
  • Fotos (5)
  • Griechenland (2)
  • Großbritannien (5)
  • Hann. Münden (1)
  • Heilige Land (1)
  • Indonesien (1)
  • Irland (1)
  • Israel (5)
  • Kriege und Schlachten (5)
  • Landkarten (1)
  • Landkartensammlungen (1)
  • Literatur (1)
  • Niederlande (2)
  • Niederlande – Amsterdam (1)
  • Nordamerika (3)
  • Österreich (1)
  • Österreich – Graz (2)
  • Palästina (6)
  • Papua-Neuguinea (1)
  • Postleitzahlenkarten (1)
  • Römerzeit (2)
  • Salomonen (1)
  • Schweiz – Basel (2)
  • Stadtpläne (3)
  • Straßenkarten (1)
  • Südamerika (2)
  • Technik – Autobahnkarten (3)
  • Themenkarten (1)
  • Topographische Landkarten (3)
  • Universum (1)
  • USA (2)
  • Weltatlanten (4)
  • Weltkarten (5)
  • Weltkarten (1. bis 10. Jahrhundert) (1)
  • Weltkarten (14. Jahrhundert) (1)
  • Weltkarten (15. Jahrhundert) (3)
  • Weltkarten (16. Jahrhundert) (4)
  • Weltkarten (17. Jahrhundert) (3)
  • Weltkarten (18. Jahrhundert) (6)
  • Weltkarten (19. Jahrhundert) (1)
  • Weltkarten (20. Jahrhundert) (2)
  • Weltweites (2)

Autoatlanten

  • 1883 – Ravenstein – Atlas des Deutschen Reichs
  • 1925 – Continental Atlas (12. Auflage)
  • 1926 – 1927 – Dunlop Autoatlas 1:300.000
  • 1938 – Der grosse Conti-Atlas für Kraftfahrer (18. Auflage)
  • 1938 – Reichsautobahnatlas
  • 1950 – Shell-Autoatlas (1. Auflage)

Eisenbahnkarten

  • Postleitkarten (1892 – 1925, Deutschland)

Kriegen und Schlachten

  • D-Day (1944, Perry-Castañeda Library Map Collection)
  • RKKA in World War II (1941-1945, Armchair General)
  • World War I – Trenches on the Web (1. Weltkrieg)
  • World War II Maps (1939-1945, Perry-Castaneda)
  • WWII Military Situ. Maps (1944-1945, Library of Congress)

Landkartensammlungen

  • Alabama Maps (Welt, ab 17. Jhr.)
  • AltFrankfurt.com (Frankfurt, ab 19. Jhr.)
  • American Geographical Society Library (Welt, ab 19. Jhr.)
  • archivnimapy.cuzk.cz (Tschechien, ab 19. Jhr.)
  • Baedecker Guide Books (Diverse Bücher, 1901 – 1910)
  • Barry Lawrence Rudermann Antique Maps (Welt, ab 16. Jhr.)
  • Bayerische Landesbibliothek Online (Bayern, ab 19. Jhr.)
  • Biblioteca Digital Hispánica (Welt, ab 18. Jhr.)
  • Bibliotheek van de Universiteit van Amsterdam
  • Birmingham Public Library D. Collection (Welt, ab 17. Jhr.)
  • Broer Map Library (Welt, ab 19. Jhr.)
  • Cartes anciennes diverses (Weltkarten, ab 15. Jhr.)
  • Cartes du monde connu (Welt, ab 15. Jhr.)
  • Cartocassini (Frankreich, ab 19. Jhr.)
  • Cartoteca Digital (Spanien, ab 17. Jhr.
  • David Rumsey Map Collection (Welt, ab 18. Jhr.)
  • Digitální knihovna map (Europa, ab 17. Jhr.)
  • Geographicus (Welt, ab 19. Jhr.)
  • Götzfried Antique Maps (Welt, ab 16. Jhr.)
  • Harvard Map Collection Digital Maps (Welt, ab 16. Jhr.)
  • Hemispheres Antique Maps & Prints (Welt, ab 16. Jhr.)
  • Hicleones (Europa, 1880-1898)
  • Hipkiss Scanned Old Maps (Welt, 20 Jhr.)
  • Historic Map Works (Welt, ab 15. Jhr.)
  • History-Maps.ru (Welt, ab 14. Jhr.)
  • John Carter Brown Library (Welt, ab 15. Jhr.)
  • Landkartenarchiv (Mitteleuropa, ab 19. Jhr.)
  • Leen Helmink (Welt, ab 16. Jhr.)
  • Library of Congress (Welt, ab 19. Jhr.)
  • Maproom (Welt, ab 19. Jhr.)
  • Maps and Images (Italien & Europa, ab 19. Jhr.)
  • Mollova mapova sbirka (Mitteleuropa, ab 16. Jhr.)
  • National Geographic Maps (Welt, ab 20. Jhr.)
  • National Library of Australia (Welt, ab 17. Jhr.)
  • Norman B. Leventhal Map Center (Welt, ab 9. Jhr.)
  • Old Maps Online (Welt, ab 18. Jhr.)
  • Paulus Swaen (ab 16. Jhr.)
  • Perry-Castañeda Library Map Collection (Welt, ab 19. Jhr.)
  • Sammlung Ryhiner (Welt, ab 16. Jhr.)
  • Stanford University Image Gallery (Welt, ab 19. Jhr.)
  • The Map House of London (Welt, ab 16. Jhr.)
  • The Uni. of Melbourne – Walker Collection (Welt, ab 16. Jhr.)
  • University Library (Illinois) (USA & Welt, ab 18. Jhr.)
  • VKOL (Welt, ab 17. Jhr.)
  • WardMaps (Welt, ab 19. Jhr.)
  • Westfälische Geschichte (Europa, ab 16. Jhr.)
  • Wildernis Kaartenkamer (Europa, ab 16. Jhr.)
  • Yale Map Collection (Globen, Welt, ab 16. Jhr.)

Stadtpläne

  • Atlas des villes des Pays-Bas (Belgien, 1550 – 1565, KBR)
  • Berliner Stadtplanarchiv (Berlin, 1738 – 1989, Tamkus)
  • HicLeones (Europa, 1880 – 1898)
  • KB Stedenboek (Niederlande, ab 17. Jhr.)
  • Pharus (Deutschland, 1903 – 1940, Landkartenarchiv)
  • Shell-Stadtkarten (Deutsch., 1934 – 1939, Landkartenarchiv)
  • Stadtansichten (Welt, ab 16. Jhr., Historic Cities)
  • Wien Kulturgut (Wien, ab 16. Jhr., Wien)

Straßenkarten

  • 1928 – 1930 – Continental Straßenkarten (Deutschland)
  • 1930 – 1935 – Esso-Luftbildkarte für Kraftfahrer (Deutschland)
  • 1930 – 1936 – Continental Straßenkarten (Deutschland)
  • 1934 – SHELL-Straßenkarte (Deutschland)
  • 1938 – 1939 – SHELL-Straßenkarte (Deutschland)
  • 1939 – B.V.-Karte (Deutschland)
  • 1939 – SHELL-Straßenkarte (Deutschland)
  • 1954 – 1958 – Deutsche Generalkarte (Deutschland)
  • 1955 – SHELL-Wegweiser (Deutschland)

Topographische Karten - Deutschland

  • GSGS 4414 Germany 1:25.000 (~1933-1955)
  • Karte des Deutschen Reiches 1:100.000 (1880-1918)
  • Karte des Deutschen Reiches 1:100.000 (1907-1919)
  • Meßtischblätter 1:25.000 (1870 – 1945)
  • Meßtischblätter 1:25.000 (20. Jhr. – 1945)
  • Reymann´;s Special-Karte 1:200.000 (I) (19. Jhr.)
  • Reymann´s Special-Karte 1:200.000 (II) (19. Jhr.)
  • TK-Karten von Nordrhein-Westfalen (1801-1912)
  • Topographische Karte von Westphalen, Le Coq (1796-1813)
  • Topographische Karten 1:25.000 – 1:300.000 (I) (1914-1945)
  • Topographische Karten 1:25.000 – 1:300.000 (II) (1914-1945)
  • Topographische Karten 1:25.000 – 1:300.000 (III) (1914-1945)
  • Topographische Karten 1:50.000 – 1:1 Mio. (1914-1945)
  • Topographische Übersichtskarte 1:200.000 (20. Jhr. – 1945)
  • Urpositionsblätter Bayern (ab 1808, Bayern)

Topographische Karten - Einzelne Länder

  • 24k – 250k USGS (1881-1945, USA)
  • 24k USGS (>1945, USA)
  • 250k USGS 1:250.000 (>1945, USA)
  • Carte de Cassini (1746-1747, Frankreich)
  • Carte de France (1756, Frankreich)
  • Ferraris (1777, Belgien)
  • Karjalan Kartat (1939, Finnland)
  • Topo. Übersichtskarte Mitteleuropa 1:200.000 (I) (~1900)
  • Topo. Übersichtskarte Mitteleuropa 1:200.000 (II) (~1900)

Weltkarten

  • Cartographic Images (Übersicht von Weltkarten)
  • Cartographic Images (Übersicht von Weltkarten)
  • Harvard Map Collection (Globen von Mercator, 1541/1551)
  • Portolan-Karten (Übersicht von Weltkarten
  • Tabula Peutingeriana (Römische Straßenkarte, 375 n.Chr.)
  • Terrestrial and Celestial Globes Volume 1 (1921)

Globen

  • Harvard Map Collection (Globen von Mercator, 1541/1551)

Weltkartenwerke

  • International Map of the World 1:1 Mio. (>1945, USA)
  • JOG – Joint Operations Graphic 1:250.000 (>1945, USA)
  • MIR 1:50.000 – 1:500.000 (I) (1949-1991, Sowjetunion)
  • MIR 1:50.000 – 1:500.000 (II) (1949-1991, Sowjetunion)
  • ONC – Operational Navigation Chart 1:1 Mio. (>1960, USA)
  • TopoMapper (MIR 1:50.000 – 1:500.000, 1949-1991, UDSSR)
  • TPC – Tactical Pilotage Chart Series 1:500.000 (>1960, USA)

Weltatlanten

  • 1375 – Atlas Catalan, Abraham & Jehuda Cresques
  • 1467 – Cosmographia Claudii Ptolomaei Alexandrini
  • 1480 – Geographia, Francesco Berlinghieri
  • 1482 – Cosmographia, Lienhart Hol
  • 1482 – Geographia, Francesco Berlinghieri
  • 1493 – Registrum huius operis [...], Hartmann Schedel
  • 1513 – Geographie opus novissima, Johann Schott
  • 1528 – Libro di Benedetto Bordone, Benedetto Bordone
  • 1540 – Geographia Universalis, Sebastian Münster
  • 1541 – Clavdii Ptolemaei Alexandrini Geographicae
  • 1542 – Geographia Universalis, Sebastian Münster
  • 1545 – Cosmographia, Sebastian Münster (I)
  • 1545 – Geographia Universalis, Sebastian Münster (II)
  • 1570 – Theatri Orbis Terrarum, Abraham Ortelius (I)
  • 1570 – Theatri Orbis Terrarum, Abraham Ortelius (II)
  • 1570 – Theatri Orbis Terrarum, Abraham Ortelius (III)
  • 1573 – Atlas Bruxellensis, Sgrooten
  • 1574 – Theatri Orbis Terrarum, Abraham Ortelius
  • 1575 – Atlas Lafrery Antoine
  • 1575 – La Cosmographia de Pedro Apiano
  • 1575 – Theatri Orbis Terrarum, Abraham Ortelius
  • 1576 – L'Isole piv famose del mondo
  • 1584 – Geographiae Libri octo – Gerard Mercator
  • 1584 – Spiegel der Zeevaerdt deel I, Waghenaer
  • 1584 – Spiegel der Zeevaerdt deel II, Waghenaer
  • 1585 – Theatri Orbis Terrarum Enchiridion, Favolius
  • 1588 – Das ist Ein Reisebuch Über die ganze heilige Schrift
  • 1595 – Theatri Orbis Terrarum, Abraham Ortelius
  • 1596 – Atlas Cosmographicae, Gerard Mercator
  • 1598 – Descriptionis Ptolemaicae Avgmentvm
  • 1598 – Le miroir du monde, Abraham Ortelius
  • 16. Jhr. – Walters Deniz atlasi
  • 1608 – Het Licht der Zee-Vaert, Blaeu
  • 1610 – Atlas Minor, Gerard Mercator
  • 1633 – L´Atlas de Gerard Mercator et D´ Hondius (Band 1)
  • 1633 – L´Atlas de Gerard Mercator et D´ Hondius (Band 2)
  • 1635 – Theatrum Orbis Terrarum (Band 1)
  • 1639 – Atlas nautique de la Mer Méditerranée
  • 1644 – Nievwe Atlas, Blaeu
  • 1645 – Nievwe Atlas, Blaeu
  • 1649 – Atlas van Loon, Loon
  • 1654 – 1660 – Nievwe Atlas, Bleau
  • 1655 – Speculum Orbis terrarum, Gerard de Jode
  • 1658 – Zee-Atlas ofte Water-Wereldt, Arnold Colom
  • 1659 – De Zee-Atlas, Doncker
  • 1659 – Nievwe Atlas, Blaeu
  • 1661 – Harmonia Macrocosmica, Cellarius
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 1 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 10 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 11 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 2 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 3 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 4 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 5 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 6 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 7 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 8 von 11), Joan Blaeu
  • 1662 – 1665 – Atlas Major (Band 9 von 11), Joan Blaeu
  • 1663 – 1665 – Atlas van Loon, Frederik Willem van Loon (I)
  • 1663 – 1665 – Atlas van Loon, Frederik Willem van Loon (II)
  • 1675 – 1685 – Atlas, Frederick de Wit
  • 1689 – Atlas Minor sive Geographia, Nicholas Visscher
  • 1689 – De Nieuw Groote Vermeerderde Zee-Atlas
  • 1690 – Atlas van Schagen, Van Schagen
  • 1690 / 1757 Atlas Beudeker / Atlas Van der Hagen
  • 1696 – 1718 – Atlas, Justus Danckerts
  • 1700 – 1760 – Atlas der Osher Map Library, Band 1
  • 1700 – 1760 – Atlas der Osher Map Library, Band 2
  • 1700 – 1760 – Atlas der Osher Map Library, Band 3
  • 1700 – 1760 – Atlas der Osher Map Library, Band 4
  • 1700 – 1760 – Atlas der Osher Map Library, Band 5
  • 1702 – Cartes et descriptions generales et particulieres
  • 1706 – Teatro della guerra, Vincenzo Cornelli
  • 1716 – Grosser Atlas Über die Ganze Welt, Homann
  • 1720 – Atlas Historique (I)
  • 1720 – Atlas Historique (II)
  • 1720 – Descriptio orbis antiqui, Christoph Weigel
  • 1739 – Atlas de la Navigation, et du Commerce, Louis Renard
  • 1757 – 1770 – Cartes et tables de la geographie physique
  • 1757 – Atlas Universel
  • 1764 – Le Petit Atlas Maritime, Jacques Nicolas Bellin (I)
  • 1764 – Le Petit Atlas Maritime, Jacques Nicolas Bellin (II)
  • 1764 – Le Petit Atlas Maritime, Jacques Nicolas Bellin (III)
  • 1790 – 1794 – Schauplatz der fünf Theile der Welt
  • 1820 – A Complete Genealogical Atlas
  • 1820 – Geographical Atlas
  • 1823 – A General Atlas
  • 1827 – Atlas Universel, Philippe Vandermaelen
  • 1832 – A new general atlas, A. Finley
  • 1835 – A new universal atlas, David H. Burr
  • 1848 – Stieler´s Schul-Atlas
  • 1850 – Goodrich´s New National Geography, S.G. Goodrich
  • 1860 – Stieler´s Schul-Atlas
  • 1888 – 1889 – Meyers Konversations-Lexikon
  • 1905 – Public Schools Historical Atlas by C. Colbeck
  • 1911 – Historical Atlas, William R. Shepherd
  • 1912 – Cambridge Modern History Atlas
  • 1923 – 1926 – Historical Atlas, William R. Shepherd


© 2000 - 2014 Landkarten & Stadtplan Index - Michael Ritz - Mönchengladbach - Made in Germany
Motto: "Mein Hobby braucht eine Homepage" (24. Dezember 1999) / Start: 13. Juli 2000


Über uns: Im Landkarten & Stadtplan Index finden Sie alle uns bekannten Landkarten, Stadtpläne, Routenplaner, Reise- und Freizeittipps, Navis, Sat- & Luftbilder im Internet und Buchhandel sowie über 2.000 kostenlose Landkarten und interaktive Karten zum bearbeiten, 70 Geo-Browsergames, zahlreiche Geoquiz und auch Bilder des Universum. Vier interaktive Landkartendienste Maps, Weltatlas, Universum und Maps (Mobil) runden den Landkarten & Stadtplan Index ab.

LANDKARTEN & STADTPLAN INDEX
Wir über uns
Datenschutzerklärung
Impressum

SOCIAL MEDIA
Facebook
Twitter
Google+
Pinterest
YouTube
Xing
Netvibes
friendfeed

RSS
RSS (Feedstitch)
RSS (Normal)
RSS (Facebook)
RSS (Twitter)

RUBRIKEN
Hauptseite
Landkarten
Reise- unf Freizeitführer
Routenplaner
Navigationssysteme
Sat- und Luftbilder
Universum
Landkarten erstellen
Geographiequiz
Games

INTERAKTIV KARTENDIENSTE
maps.landkartenindex.de
maps.landkartenindex.de/weltatlas
maps.landkartenindex.de/universum
mobil.landkartenindex.de

LANDKARTENTHEMEN
Weltatlas
Historischer Landkarten
Landkarten LIVE
Landkarten Spass
Landkarten Spiele
Landkarten kostenlos
Landkarten erstellen
Buchhandelkatalog
Blattschnitte von Landkarten

LÄNDER & KONTINENTE
Länderverzeichnis
Weltkarten
Europa
Deutschland
Österreich
Schweiz
Nord- & Südamerika
Afrika
Asien
Australien
Ozeanien
Geodatenbank

APPS & ERWEITERUNGEN
Google Chrome App: LSI Maps
Google Chrome App: LSI Weltatlas
Google Chrome App: LSI Atlas des Universums
Google Chrome Erweiterung: LSI Weltatlas
Google Chrome Erweiterung: LSI Maps

PARTNERWEBSEITEN
Weltatlas-Online.de - Ein Weltatlas im Internet
Landkartenarchiv - Historische Landkarten
landkartenblog.de - Die Welt der Landkarten
Das Landkartenkuriosum - Ungewöhnliche Karten
Landkarten kostenlos - Karten ohne Copyright
Der Weltatlas - Aktuelle Welt- und Länderkarten
Historische Landkarten - Alte Landkarten finden
Landkartenquiz.de - Das Geographie Quiz
landkartenshop.de - Online Shop für Landkarten
routenplanerINDEX - Kostenloser Multiroutenplaner
routenplanerBLOG - Neues zu Routenplaner
Reiseführer Index - Finden Sie alle Reiseführer
Nachrichten in Landkarten - Aktuelles in Karten
maporado maps - Find your best map & route planner
postleitzahlenINDEX - Postleitzahlenkarten online