Bundesamt für Kartographie und Geodäsie – Geoview zeigt teilweise sehr aktuelle Luftbilder

Suchen Sie Ihr Urlaubsziel in Deutschland, möchten Sie gerne Kurorte, Schlösser und Parks erkunden, Freizeit- und Erlebnisparks betrachten, eine Rad- oder Wandertour planen oder einfach nur einmal Ihr Zuhause aus der Vogelperspektive betrachten? Dann schauen Sie sich doch einmal den neuen DOP-Viewer des Bundesamt für Kartographie und Geodäsie an, der Ihnen von den Alpen bis zur Nordsee einen Blick auf alle amtlichen Digitalen Orthophotos (DOP) der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland gewährt.

Hierbei steht DOP für verzerrungsfreie, maßstabstreue und georeferenzierte Luftbilder, die durch ihre hohe Informationsdichte für eine große Detailwiedergabe sorgen. Die aktualität der Luftbilder kann zwar nicht herausgefunden werden, aber nach Überprüfung einzelner Regionen dürften die Bilder von 2008 oder 2009 sein. Einige Regionen sind nur in Schwarzweiß.

Link: http://www.geodatenzentrum.de/dienste/dop_viewer

12 verrückte und witzige Google Maps Luftbilder

Firefox for ever und das in der Welt von Google Chrome
Der Schatten von Superman? You´re welcome?
Staubtrockene Coca Cola aus Chile
Leonardo da Vinci´s Mensch der Proportionen
Roger Rabbit in Artesina (Italien)
Eine Lücke im Wald. Naturschutz deckt auf. Sogar in Texas.
Sieht fast unecht aus. Ein Reiter aus Sutton Poyntz (Großbritannien)
Ein albertanischer Indianer aus Kanada
Ein Reh springt erfreut (leider auf dem Kopf)
Fast-Food Fanatismus im Extremen. Natürlich aus den USA.
Mozilla Firefox
Ein momentanes Erdbeben

Wunderschöne Luftbildoku “Home” komplett auf YouTube

Die sagenhafte Dokumentation “Home” ist auch bei Youtube vollständig, in englischer Sprache ohne deutsche Untertitel, abrufbar. Auch als HD Version. Sagenhafte Bilder erwarten Sie dort.


Eine Reise in 50 Länder. Die schönsten Bilder unserer Erde. Ein Plädoyer für ihre Zukunft.Über vier Milliarden Jahre herrschte auf der Erde ein empfindliches, aber stabiles Gleichgewicht. Weniger als 200.000 Jahre hat der Mensch gebraucht, um dieses Gleichgewicht vollkommen durcheinander zu bringen. Globale Erwärmung, Verknappung der Bodenschätze, bedrohte Artenvielfalt: der Mensch gefährdet die Grundlagen seiner eigenen Existenz.
Der Film HOME nimmt uns mit auf eine Reise um die Welt. Für die Luftaufnahmen des Films reiste Yann Arthus-Bertrand mit seinem Team in über 50 Länder. Die Bilder verdeutlichen uns komplexe Zusammenhänge, ohne dass es komplizierter Erklärungen bedarf. Wir sehen überwältigende Panoramen unserer natürlichen Umwelt, aber auch der Narben, die die menschliche Zivilisation auf der Erde hinterlässt. HOME will aufrütteln und uns bewusst machen: es ist Zeit, zu handeln, um unseren Heimatplaneten zu retten!
Text vom Verfasser (homeprogektDE bei Youtube):

Wir leben in einer alles-entscheidenden Zeit. Wissenschaftler sagen uns, wir hätten nur 10 Jahre um unsere Lebensweise zu ändern, um das Aufzehren von Rohstoffen zu verhindern und um eine katastrophale Entwicklung des Weltklimas zu verhindern.
Jeder Einzelne muss an dieser gemeinsamen Anstrengung teilnehmen ; und um so viele Leute wie möglich darauf aufmerksam zu machen, habe ich den Film HOME gedreht.Damit der Film die größt-mögliche Verbreitung erhält, muss er um sonst sein; unser Sponsor, die PPR Gruppe hat dies ermöglicht. EuropaCorp, der den Vertrieb sicherstellt, hat sich bereiterklärt, keinen Gewinn aus HOME erwirtschaften zu wollen, weil der Film nicht auf wirtschaftlichen Erfolg angelegt ist.
Ich hätte gerne, dass HOME auch Ihr Film wird. Verteilen Sie ihn weiter. Und handeln Sie. Yann Arthus-Bertrand.

NOKIA Maps WebGL – 3D Weltkugel via Browser

Nokia Maps bastelt gerade an einer schnellen und flüssigen 3D-Weltkugel in Web-GL. Butterweich und flüssig kann man hier die Welt dank den Satellitenbildern und manchen Luftbildern größerer Städte der Welt bewundern. Die Blickrichtung kann genauso wie der Ansichtswinkel frei gewählt werden.

Die Technik ist aber noch nicht so ausgereift wie bei der schon vorhandenen 3D-Version, die es bei Nokia Maps regulär existiert. Eine echte 3D-Darstellung, die Höhenunterschieden wiedergibt fehlt aber noch. Dafür sind hier keine kuriosen “Erdlöcher” mehr zu sehen. Mal schauen was sich hier noch entwickelt. Eine Konkurrenz zu Google Earth und seiner 3D-Weltkugel ist es schon jetzt.

 Link: http://maps3d.svc.nokia.com/webgl/