|
Hier finden Sie interaktive Sternenkarten, Universumskarten sowie viele Fotos und Aufnahmen von Planeten, Sternen und Asteroiden.
|
|
|
Google Sky - Die interaktive Landkarte des Universums |
Entdecken Sie auf dieser riesigen interaktiven Landkarte, die
so manches Sternensystem, je nach Zoomstufe sehr deutlich zeigen kann, das
gesamte Universum. Eine einzigartige Landkartendarstellung.
 |
 |
|
|
|
WikiSky - Interaktiver Sternenatlas mit Bildern und Infos |
Sehen Sie das Universum wie durch ein Teleskop. Das ist jedenfalls die Aufgabe die sich Wikinsky.org als Ziel gesetzt hat. Umfassende Bilder und Texte finden Sie zu vielen Sternen die sie momentan bei such zuhause sehen können oder
generell im All zu finden sind.
|
 |
|
|
|
Microsoft Research WorldWide Telescope -
Ein umfangreicher Universumsatlas |
Dank des Microsoft Research WorldWide Telescope können Sie mit Hilfe eines Programms ganz leicht und sehr benutzerfreundlich den Weltraum entdecken. Nachteil. Etwas nervig ist die Pflicht einen Internet Explorer und Silverlight als Addon installiert zu haben. |
 |
|
|
|
Sky Map - Google Sky Map mit Videos |
Auf der SkyMap von Keir Clarke entdecken Sie wie auf Google Sky das gesamte Universum. Das besondere aber sind die vielen Videos zu speziellen Planeten und Ereignissen im Weltraum, die man so sehr gut und schnell entdecken kann.
|
 |
|
|
|
Logarithmic Maps of the Universx - Entfernungskarte der Planeten |
Dank der logarthmischen Karten des Universum können Sie sehr genau erkennen, wie weit einzelne Planeten, Forschungssatelliten, Sonnensysteme und fremde Galaxien von unserer Erde entfernt sind.
Die Karte mag im ersten Moment schwer zu lesen sein, ist aber von der Darstellung klug gemacht. Unten in der Karte ist die Erdoberfläche zu sehen. Die Himmelsrichtungen sind von Links (6h) nach rechts (6h) bestimmt. Die Fläche der Erde ist in dem Fall eine gerade Linie.
Je höher man jetzt in der Karte Planeten oder gar Satelliten entdeckt desto weiter sind diese Standorte von der Erde entfernt.
 |
 |
|
|
|
Kokogiak - Vergleichen Sie 88 Planeten miteinander |
Dank Kokogiak Gedankengang vergleichen Sie 88 uns bekannte Planeten, mit einem Durchmesser von mehr als 200 Meilen, miteinander. Überprüfen können Sie dies Angaben und Grafiken bei Wikipedia.
 |
 |
|
|
|
Photojournal: NASA´s Image -
Fotosammlung von Planeten und des Universums |
Das Photojournal der NASA ist eines der besten Sammlungen von
Aufnahmen anderer Planeten, Sterne, Asteroide und der Sonne. Teilweise sind hier
riesige einzigartige Aufnahmen zu bewundern. Es lohnt sich vor allen bei den
Asteroiden nachzuschauen. Hier gibt es immer viel neues zu entdecken. |
 |
|
|
|
NASA Multimedia - Neueste Bilder, Fotos und Videos der NASA |
Die Multimedia Webseite der NASA sind die täglichen Nachrichten
des Universums. Neueste Bilder, Fotos, Videos, Audiobeiträge von den Missionen
der NASA, Sternen, Erde und Universum sind hier abrufbar. |
 |
|
|
|
NASA Solar System Simulator - Planetarische Landkarten aller Planete |
Hier finden Sie Planetarische Landkarten des Merkus, venus,
Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. Auch so manches
Sternenbild ist hier als "Landkarte" anrufbar. |
 |
|
|
|
An Atlas of The Universe - Ein Atlas vom Universum |
Dank "An Atlas of The Universe" sehen Sie hier in verschiedenen Übersichtskarten alle Planeten die in einem gewissen Abstand zu unserer Sonne entfernt sind. |
 |
|
|
|
NASA - Astronomy Picture of the Day - Eine riesige Sammlung von Bildern aus dem Universum |
Auf der NASA Webseite befinden sich eine Vielzahl von Aufnahmen fremder Planeten, Sterne und Kometen. Neben den Aufnahmen gibt es noch weitere Informationen zu den einzelnen Bildern. |
 |
|
|
|
|
|
|